Turnsaal (Zwergal/Kids)

KINDERTURNWELT


In der Kinderturnwelt stehen für die Kinder abwechslungsreiche Spiele und Übungen auf dem Programm. Bei Lauf-, Ball-, Geschicklichkeitsspielen, kombiniert mit Spielen zu Förderung der sozialen Kompetenz und einem mitaufgebauten und immer wieder anders gestalteten Hindernispacour können sich die Kids richtig austoben.

TURNZWERGAL (ca 3 - 5 Jahre, ohne Begleitung)

Termine: findet leider aufgrund von COVID19 nicht statt

Uhrzeit:

Wo: Turnsaal Volksschule Hausleiten

Kosten: 60 €

max. 10 Kinder

Es wird getanzt, gespielt und geturnt! Eine kunterbunte Bewegungsstunde, extra lang (1,5 Stunden).... :-)

Gesundheits-Turnen Kids (ca 4 - 6 Jahre)


Spezielle Kräftigungsübungen für den Rücken und Schulterbereich sowie unterschiedliche Fußgymnastik-Übungen werden in eine Kunterbunte Bewegungsstunde eingebaut! Lauf- und Bewegungsspiele dürfen natürlich nicht fehlen! 

Regelmäßige Fußgymnastik ist eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge. Schon mit wenig Aufwand wird dadurch die Fußmuskulatur gekräftigt sowie die Koordination und Feinmotorik verbessert. Daraus ergibt sich vielfacher Nutzen:

  • Vermeidung von Senk- und Spreizfuß durch Aufbau gesunder Fußgewölbe

  • Verbesserung von Gleichgewicht und Körperhaltung,

  • Übung der Konzentration bei feinmotorischen Herausforderungen,

  • gelenkschonende Bewegungsabläufe,

  • Leistungssteigerung bei verringertem Verletzungsrisiko aufgrund gekräftigter Muskeln und verbesserter Motorik

Kinderfüße sind bei Buben erst mit 15, bei Mädchen mit 13 Jahren vollständig entwickelt, hier kann man also schon im Kindesalter auf die zuküftige Gesundheit bauen! Einlagen sind in den wenigsten Fällen medizinisch notwendig, denn sie nehmen den Füßen die Möglichkeit sich im Kindesalter selbst zu korrigieren.

Kleine Kinder tun instinktiv das Richtige, sie springen, balancieren und klettern – sind also die meiste Zeit in Bewegung. Mit zunehmendem Alter wird Sitzen mehr und mehr zur „Hauptbeschäftigung“, vor allem mit dem Schuleinstieg. Und weil die Bauchmuskeln häufig zu schwach, die Hüft- und Oberschenkelmuskeln nicht mehr dehnbar genug sind, können sie Becken und Wirbelsäule oft nicht mehr richtig stützen, so kommt es im Laufe der Zeit zu Haltungsschwächen. Mit einer guten „Rückenschule“ beugt man bereits bei Kleinkindern spätere Haltungsschäden vor und stärkt gezielt die Rückenmuskulatur und die dazugehörenden Muskelgruppen.

Nächster Kurs: Voraussichtlich Winter 2021